Wir kompensieren 74 Tonnen CO₂ durch Humusaufbau!
Auch in diesem Jahr gleichen wir bei eXXcellent solutions unsere unvermeidbaren CO₂-Emissionen durch ein CarboCert-Zertifikat aus. Damit unterstützen wir den Humusaufbau in der Landwirtschaft – also die Speicherung von Kohlenstoff im Boden – und fördern nachhaltige, regionale Betriebe, die aktiv zum Klimaschutz beitragen.
Dieses Mal durften wir den Heslerhof der Familie Maier in Isny im Allgäu besuchen. Der familiengeführte Milchviehbetrieb bewirtschaftet rund 80 Kühe und setzt seit Jahrzehnten auf ein besonders nachhaltiges Energiekonzept. Neben der Milchwirtschaft betreibt der Hof eine Biogasanlage und eine Photovoltaikanlage, die zusammen Strom für etwa 819 Haushalte liefern – und das bereits seit 1998!
© eXXcellent solutions: Der Geschäftsführer von CarboCert Wolfgang Abler, Gabi und Gregor Maier vom Heslerhof, Gregor Herrmann und Guido Schneider von eXXcellent solutions bei der Zertifikationsübergabe
Der Heslerhof zeigt, wie regenerative Landwirtschaft funktioniert. Schon früh setzte die Familie Maier auf Kreislaufwirtschaft: Aus Gülle, Mist und nachwachsenden Rohstoffen wird in der hofeigenen Biogasanlage wertvolles Methan gewonnen. Dieses wird in einem Blockheizkraftwerk (BHKW) in Strom und Wärme umgewandelt.
Dank einer umfassenden Modernisierung und Flexibilisierung im Jahr 2020 kann die Anlage heute genau dann Strom liefern, wenn dieser wirklich gebraucht wird. Die anfallende Wärme wird zudem in einem 1.000 m³ großen Pufferspeicher gesammelt und vollständig genutzt – zum Beispiel für die Beheizung der Wirtschaftsgebäude und die Gärresteverdampfung. So geht effiziente und klimafreundliche Energieproduktion.
© eXXcellent solutions: Geruchsprobe des entstandenen Humus
Ziemlich viel! Denn Biogasanlagen sind nicht nur ein wichtiger Baustein für erneuerbare Energien, sondern auch Teil einer nachhaltigen Bodenbewirtschaftung. Die bei der Energieerzeugung entstehenden Gärreste werden als natürlicher Dünger auf die Felder ausgebracht. Dadurch gelangen wertvolle Nährstoffe zurück in den Boden, was das Bodenleben fördert und den Humusaufbau unterstützt.
Dieser Kreislauf sorgt für gesunde, fruchtbare Böden, die CO₂ langfristig binden können – genau das Ziel, das CarboCert mit seinem Konzept des Humusaufbaus verfolgt. So wird aus organischen Reststoffen nicht nur Energie gewonnen, sondern auch Kohlenstoff im Boden gespeichert, wo er dem Klima langfristig guttut.
© eXXcellent solutions: Rundgang durch die Biogasanlage auf dem Heslerhof
Unser Besuch beim Heslerhof hat uns erneut gezeigt, wie wichtig es ist, regionale Betriebe zu fördern, die Verantwortung für Umwelt und Klima übernehmen. Nachhaltigkeit ist hier kein Schlagwort, sondern gelebte Praxis: von der Milchviehhaltung über die Energieproduktion bis hin zum Humusaufbau.
Mit unserer diesjährigen CO₂-Kompensation von 82 Tonnen unterstützen wir daher nicht nur den Klimaschutz, sondern auch regionale und innovative Landwirtschaft.
Wir danken der Familie Maier vom Heslerhof herzlich für den spannenden Einblick in ihre Arbeit – und freuen uns, dass wir einen kleinen Teil dazu beitragen können, dass solche nachhaltigen Kreisläufe weiter wachsen.
Philipp Bucher ist im Marketing von eXXcellent solutions am Standort Ulm. Seinen Master absolvierte er in Medientechnik und Medienproduktion an der technischen Hochschule Deggendorf. Durch sein Auge für visuelle Medien unterstützt er das Marketing-Team im Bereich Grafik und Gestaltung.