
UX für Geschäftserfolg
Unsere UX-Lösung für die Weiterbildungsplattform "hoch&weit" als zentraler Erfolgsfaktor
Software entfaltet ihr volles Potenzial erst dann, wenn sie den Menschen wirklich unterstützt. Gute Anwendungen passen sich den Arbeitsabläufen an, erleichtern komplexe Aufgaben und schaffen Freiraum für das Wesentliche.
Hier setzt User Experience (UX) Design an und sorgt dafür, dass aus Software ein verlässlicher Partner im Arbeitsalltag wird – intuitiv, effizient und gerne genutzt. Dabei steigert gutes UX-Design nicht nur die Zufriedenheit, sondern hat einen direkten Einfluss auf Effizienz, Kosten und Wirtschaftlichkeit. Wir zeigen anhand zweier Fallstudien, wie sich UX auf Ihre Effizienz auswirkt und warum es sich lohnt, jetzt zu investieren.
Als Entwickler und Nutzer in einem sind wir bei unserer eigenen Software besonders nah dran. Unser internes Zeitbuchungstool maXX nutzen wir tagtäglich – eine ideale Gelegenheit, die Wirkung von UX-Maßnahmen praxisnah zu untersuchen.
Gemeinsam mit Vielnutzern und Experten haben wir das bestehende System analysiert. Ziel war es, sowohl die Schwächen als auch die Stärken zu verstehen. Mit einem Severity-Rating priorisierten wir die größten Hindernisse. Besonders kritisch: Die Erfassung neuer Projekte und das Zuordnen von Mitarbeitern war umständlich und verlangsamte die tägliche Arbeit.
Um Verbesserungen greifbar zu machen, entwickelten wir Klick-Prototypen für zentrale Rollen wie Projektleiter und HR-Manager. Diese Prototypen wurden sowohl von erfahrenen Anwendern des alten Systems als auch von Mitarbeitenden, die den Anwendungsfall noch nicht kannten, getestet. So erhielten wir einen direkten Vergleich zwischen Alt und Neu – basierend auf echten Nutzungsszenarien.
Dabei setzten wir auf Standards wie SAP Fiori, die schnelle und kostengünstige Iterationen ermöglichen. Der Vorteil: Wir konnten in kurzer Zeit erproben, welche Designs die beste Usability bieten, ohne ein komplettes Neusystem entwickeln zu müssen.
Die Tests zeigten ein klares Bild: Das neue Design übertraf das alte in allen Aspekten. Besonders beim Erfassen von Projekten und Zuordnen von Mitarbeitern reduzierte sich die Zahl der nötigen Klicks um mehr als die Hälfte.
Die Tests zeigten auch, dass das bestehende Layout besser zur Anwendung passt als der Fiori Floorplan, sodass wir das System nicht von Grund auf neu entwickeln mussten. Stattdessen reichte es, gezielt kritische Interaktionen zu überarbeiten. Das Ergebnis: Mehr Effizienz, weniger Frust – und ein spürbarer Mehrwert für unsere eigenen Mitarbeitenden.
Unsere UX-Lösung für die Weiterbildungsplattform "hoch&weit" als zentraler Erfolgsfaktor
Während unser internes Projekt zeigte, wie schon kleine UX-Maßnahmen viel bewirken können, wurde der Nutzen in einem Kundenprojekt noch deutlicher – und messbar in Zahlen.
Im Projekt wurde eine bestehende Anwendung durch eine neue, nutzerfreundliche Oberfläche ersetzt. Die UX-Expertin des Kunden entwickelte gemeinsam mit dem Product Owner erste Mockups. Bei komplexen Anwendungsfällen wurden gezielt Endanwender eingebunden, um deren Perspektive einzubeziehen.
Wir übernahmen die Rolle, die Mockups sowohl unter UX-Gesichtspunkten wie Konsistenz und Bedienbarkeit als auch technisch zu prüfen. So stellten wir sicher, dass die Designs nicht nur attraktiv, sondern auch umsetzbar und nachhaltig waren. Durch die Wiederverwendung von Komponenten konnten wir die Entwicklung effizient gestalten – ohne Abstriche bei der Nutzerfreundlichkeit.
Nach der Umsetzung eines Teilmoduls folgte ein Usabilty-Test. Die Probanden mussten Aufgaben sowohl im alten als auch im neuen System lösen. Das Resultat war eindrucksvoll:
Bemerkenswert dabei: Die Nutzer kannten das alte System in- und auswendig, während sie das neue zum ersten Mal sahen – und trotzdem waren sie sofort deutlich effizienter. Darüber hinaus lieferte die Studie wertvolles Feedback für weitere Iterationen. Neue Ideen aus der Praxis flossen direkt in die Weiterentwicklung ein. So entstand nicht nur eine effizientere Anwendung, sondern ein lebendiges System, das kontinuierlich verbessert wird.
Die beiden Beispiele zeigen klar: Gute UX ist kein Nice-to-have – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Softwareprojekte.
Damit ist UX ein entscheidender Bestandteil des Business Case für jedes Softwareprojekt. Wer UX von Anfang an einplant, steigert die Wirtschaftlichkeit und erhöht die Erfolgschancen.
Die Digitalisierung schreitet voran, Software wird immer komplexer – und gleichzeitig steigen die Erwartungen der Nutzer. AI-driven Development beschleunigt unsere Entwicklungsprozesse, reduziert Kosten und schafft Freiräume.
Diese frei werdenden Ressourcen investieren wir genau dort, wo sie den größten Unterschied machen: in User Experience Design. Denn während Künstliche Intelligenz Prozesse optimiert, ist es das menschliche Verständnis, das aus Software ein Werkzeug macht, das begeistert.
Individuelle Softwareentwicklung ist eine strategische Notwendigkeit. User Experience Design macht sie außerdem zum Differenzierungsmerkmal. Lassen Sie uns gemeinsam evaluieren, wie UX Ihr Unternehmen voranbringen kann.
Schreiben Sie mir einfach oder buchen einen Termin über meinen Kalender!
eXXcellent solutions steht für individuelle Software, die bewegt. Strategisch gedacht, effizient entwickelt, langfristig tragfähig. Seit 25 Jahren verbinden wir technologische Exzellenz mit Innovationskraft – für Lösungen, die wirken und Unternehmen, die über den Standard hinaus wollen. Dabei decken wir das gesamte Spektrum der Softwareentwicklung ab.
Veronika Ansorge ist Managing Consultant bei der eXXcellent solutions in Ulm. Seit 2020 ist sie als Projektmanagerin, Beraterin und Entwicklerin im Bereich Web und SAP tätig. Weitere Schwerpunkte liegen in der Mensch-Computer-Interaktion, User Experience und im agilem Entwickeln.